
F5 BOOTCAMP: F5 ADMINISTERING BIG-IP AND CONFIGURING BIG-IP LTM (LOCAL TRAFFIC MANAGER) – BIGIPBC
Programm und Details:
Ort: Wien 1100 oder 1190 / Remote Teilnahme auch möglich
Zeit: Montag – Donnerstag 09:00 – 17:00 (4 Tage)
Gerne können Sie auch nach einem individuellem Termin fragen.
Inklusive:
- Verpflegung
- Digitale Kursunterlagen
- Trainer mit Praxis Know How
- Praxisbezogene Laborübungen
Kosten: 3.490 € exkl. Mwst
Voraussetzungen für Teilnahme:
- Netzwerktechnik Grundlagen (OSI-Modell)
- Routing und Switching
- Ethernet und ARP
- TCP/IP-Konzepte
- IP-Adressierung und IP Subnetting
- NAT und private IP-Adresierung
- Firewall Grundlagen
- LAN vs. WAN
Inhalte:
- Einführung und erste Schritte mit dem BIG-IP-System
- BIG-IP / TMOS Überblick und Architektur
- BIG-IP Erst-Setup (Lizenzierung, Bereitstellung und Netzwerkkonfiguration)
- Verwendung der Traffic Management Shell (tmsh)
- Konfiguration von High Availability (einschließlich Active/Standby und N+1
- sync Failover device Groups, Mirroring)
- Traffic Processing mit BIG-IP Local Traffic Manager (LTM)
- Arbeiten mit virtuellen Servern (inkl. Network, Forwarding, and Reject Virtual Servers)
- Einführung in SNATs (einschließlich SNAT-Pools und SNATs als Listener)
- Ändern des Netzwerk Traffics mit Profilen (inkl. advanced HTTP Profile options, Caching, Compression, and OneConnect)
- Monitoring von Applikationen und Objektstatus
- Ändern des Verkehrsverhaltens mit Profilen, einschließlich SSL Offload and
- Re-Encryption
- Modifizieren des Verkehrsverhaltens mit Persistenz, inkl. Source Address
- Affinity and Cookie Persistence.
- Anpassen von Applikationen mit iRules
- Bereitstellung von Applikationen mit iApps
- Benutzerrollen und administrative Partitionen
- Troubleshooting in BIG-IP Umgebungen, einschließlich Protokollierung (local, high-speed, and legacy remote logging) und Verwendung von tcpdump
- Always-On-Management (AOM)
- vCMP-Konzepte
Training für Anwender:
Dieser Kurs richtet sich an Netzwerk Administratoren, Architekten, Security-Verantwortliche und Consultants mit dem Schwerpunkt auf die Umsetzung und den Betrieb sowie die Konfiguration einer F5 BIG-IP-Umgebung. Dieser Kurs vermittelt auch ein funktionales Verständnis des BIG-IP Local Traffic Managers (LTM), der den Teilnehmern gängige als auch erweiterte LTM-Funktionen näher bringt. Der Kurs beinhaltet einen theoretischen Teil als auch umfangreiche praktische Übungen sowie Diskussionen mit Profis, und hilft den Teilnehmern Fähigkeiten aufzubauen, die sie benötigen, um F5 BIG-IP-LTM-Systeme als Teil einer flexiblen und leistungsstarken Load Balancing und Application Delivery Umgebung zu verwalten.